Was ist entsorgungsverband saar?

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist ein öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger, der für die Abfallentsorgung im Saarland zuständig ist. Er wurde im Jahr 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Saarbrücken.

Der EVS betreibt verschiedene Entsorgungsanlagen im Saarland, darunter Deponien, Wertstoffhöfe und Kompostierungsanlagen. Die Aufgaben des EVS umfassen die Sammlung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen sowie die Förderung der Abfallvermeidung und des Umweltschutzes.

Zur Finanzierung seiner Aufgaben erhebt der EVS Abfallgebühren von den Saarländerinnen und Saarländern. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Art und Menge des Abfalls.

Der EVS engagiert sich auch in der Umweltbildung und bietet verschiedene Veranstaltungen und Projekte für Schulen und Kindergärten an. Ziel ist es, das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Abfall zu stärken.

Zudem arbeitet der EVS eng mit Kommunen, Unternehmen und anderen Institutionen zusammen, um effiziente und umweltgerechte Entsorgungslösungen zu finden.

Insgesamt spielt der Entsorgungsverband Saar eine wichtige Rolle bei der Abfallwirtschaft im Saarland und trägt zu einem umweltverträglichen Umgang mit Abfällen bei.

Kategorien